Altes Schloss, Stuttgart Württembergisches Landesmuseum, Dürnitzhalle
Altes Schloss, Stuttgart Württembergisches Landesmuseum, Dürnitzhalle
Altes Schloss, Stuttgart Württembergisches Landesmuseum, Dürnitzhalle
Altes Schloss, Stuttgart Württembergisches Landesmuseum, Dürnitzhalle
Altes Schloss, Stuttgart Württembergisches Landesmuseum, Dürnitzhalle
Altes Schloss, Stuttgart Württembergisches Landesmuseum, Dürnitzhalle

Altes Schloss, Württembergisches Landesmuseum, Dürnitzhalle, Museums-Terrazzo in betongrau

Produktkategorie BARIT Designböden
Bodentyp MUSEUMS-TERRAZZO
Fläche(qm) 66 m²
Architekt Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Bauherr Vermögen und Bau Baden-Württemberg
Baujahr 2021

Boden-Beschreibung:

Bei großen Events mit bis zu 600 Personen sollte ein fugenloser Bodenbelag die hygienischen Anforderungen erfüllen. Um Fugen zu vermeiden sowie die Reinigung und Desinfektion zu vereinfachen wurde durch den Auftraggeber Vermögen und Bau, Baden-Württemberg ein betongrauer MASTERTERRAZZO ausgewählt, der sich harmonisch in das Gesamtgefüge der unterschiedlichen Toilettenanlagen einfügt.

Der 8 mm starke kunstharzgebundene Terrazzo wurde in einer Rutschhemmung von R 10 eingebaut, um auch bei Nässe und Feuchtigkeit trittsicher für die vielen Besucher zu sein.

Projekt-Beschreibung:

Im Jahr 1325 entstand der Dürnitzbau. Das Wort Dürnitz bezeichnet einen großen, beheizten Speise- und Gemeinschaftsraum. Heute präsentiert sich die Dürnitzhalle weit exklusiver. Es gibt nun einen Lounge Bereich mit Meeting Point und das Café verfügt zusätzlich über einen Außenbereich im Innenhof des Schlosses. Die Dürnitzhalle steht heute für anspruchsvolle Veranstaltungen und Events mit bis zu 600 Personen.

Helle Lounge-Sitzecken, gebleichtes Holzfurnier für Garderobe, Infotheke, Kasse, Museumshop und Wandverkleidungen bestimmen das Bild. Der Eingangsbereich des Landesmuseums Württemberg im Alten Schloss Stuttgart wurde grundlegend modernisiert. Die Gestaltung und Materialauswahl sei Ergebnis eines langen Arbeitsprozesses, heißt es bei Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Das zuständige Amt Stuttgart hatte die Planung und Konzeption für den Umbau in Eigenregie übernommen.